Moin Eti! Habe jetzt die letzten beiden Abschnitte gelesen. Frod ist sicher zurück und Tjelvar geht immer weiter kaputt. Wahrscheinlich bräuchte er auch so ein Windspiel-Traumfänger-Ding oder ein paar Therapiestunden bei einer Lyttra ... Die Action hat jedenfalls gesessen, die etablierte Elemente hast du dafür gut genutzt. Und die den Anfang von Tjelvars neuem Kapitel finde ich sehr stark geschrieben, von den üblichen Tipp- und Tempusfehlern mal abgesehen. Die kommentiere ich ja nicht. Details im Spoiler.
Spoiler anzeigen
Sehr gut gemacht“, sagte Meljok, während Broxx Frod untersuchte.
„Ich kann nicht viel sehen, aber die Wunde scheint nicht so schlimm zu sein.“
Aber bestimmt ist sie nicht sauber. Die Waffen der Viecher sind sicher rostig Dx
„Wir müssen zurück. Broxx und ich holen den Stein und dann verschwinden wir von hier.“
Und so war es. Sobald der Relykir und Frod auf dem Karren platzgenommen hatten, ritten sie los.
Gute Autoren können die Zeit raffen und die langweiligen Momente auslassen. Gut gemacht!
„Wir brauchen einen Heiler“, vernahm er Broxx Stimme. Er öffnete die hintere Klappe des Karrens und eine Frau in weißer Robe kam angelaufen.
Hat die Klappe etwas mit der Frau zu tun? Es liest sich so, aber für mich ergibt das keinen Sinn.
„Meyra, was macht Ihr hier?“
Oha, muss ich den Namen wiedererkennen? Sie scheint mir entfallen zu sein.
„Ich denke Mal, dass Metjan neuer Kommandant wird. Die beiden stehen sich recht nah.“
Oh oh xD Wenn die Leute ihn schon METjan nennen, dann sollte doch klar sein, dass er Säufer ist. Warum wird ausgerechnet so einer zur Führungsposition? Das klingt sehr unzuverlässig. Ist "Metjan" eigentlich sein richtiger Name oder ein Spitzname? Sind die Dun (und alle anderen) so abgestumpft gegenüber Alkoholmissbrauch, dass diese Ernennung nicht irritiert?
„Ihr seid also Tjelvar Reikson“, kommentierte der Bärenbruder ruhig und mit, wie Tjelvar empfand, aufgesetztem Lächeln. Das narbenzerklüftete Gesicht sah nicht so aus, als sei es für gehobene Mundwinkel gemacht worden.
In diesen Sätzen steckt viel drin. Die sind ein gutes Beispiel, warum ich dich als Erzähler für sehr fähig halte
„Jap, jap, jap. Das ist er. Tjelvar, das ist Rhyn. Er hatte während der Mission den Karren gefahren und am Eingang der Mine beschützt. Zeitweise musste er sich gegen zwei Draugar gleichzeitig behaupten.“
Bei mir wirft das die Frage auf ... wurden diese beiden Draugar von Rhyn getötet? Habe ich da etwas überlesen? Wie hat er das überlebt, ist er wirklich so krass? Irgendwie kommt er aus der Sache merkwürdig unversehrt raus. Das ist verdächtig.
„Ich bin. Nicht. Verrückt!“
Oh, ich bekomme Traumaflashbacks von Fourth Wing. Bitte mach nicht diese Vereinzelungen mit Punkten, das macht deinen Stil mit schlecht geschriebener Romantasy vergleichbar. Gedankenstriche können die Pausen auch andeuten und tun meinem Ästhetikempfinden nicht so eine Gewalt an. Sorry, dass ich jetzt doch sowas angemerkt habe. Fourth Wing hat im Nachhinein doch ganz schön weh getan.
„Die Bärenbrüder sind nicht wie diese Männer in Wiek“, flüsterte Frod ihm zu. „Wir haben viel durchgemacht die letzten Tage. Unsere Nerven sind zum Zerreißen gespannt. Vykr hin oder her. Vertrau mir, wenn ich sage, dass diese drei in Ordnung sind.“
Frod, du kennst das doch. Dein Kumpel wird von einem Vykr manipuliert ... Oder soll das am Ende ein Verweis darauf sein? Frod wirkt hier relativ wenig empathisch, was vorkommen kann. Schließlich hat er sich mit den dreien, die er hier verteidigt ja auch verbrüdert. Aber ich würde es verstehen, wenn Tjelvar verletzt ist, dass Frod nicht auch ihn verteidigt hat.