Eben gehen Meldungen durchs Netz, die sagen, dass der Nanowrimo wegen einer KI Kontroverse nicht mehr weiter geführt wird. Vor einigen Monaten ist in Deutschland ein wichtiger Preis wegen KI gecancelled worden.
Mal ohne, dass ich weiss, wie meine eigene Meinung ist. (Zu den KIs habe ich tatsächlich keine abschließende Meinung): Übertreiben wir nicht grade ein wenig?
Die jetzigen KIs sind Suchmaschinen auf Testosteron, sie können menschliche Kreativität noch nicht ersetzen. Wie einige von euch angemerkt haben, fehlt ihnen die menschliche Erfahrung. Ich habe mal einige meiner Texte durch eine KI gejagt und es kamen eigentlich nur Vorschläge zu Synonymen heraus und eine Tendenz den Text stilistisch in eine "übliche" Form zu bringen. Also für mich nicht interessant.
Wenn den Lesern KI generierte Geschichten genügen, und schlechte Bücher haben wir auch ohne KI, dann haben wir es nicht anders verdient, oder? Wenn einigen Lesern hübsche Farbschnitte und überbordende Cover wichtig sind, dann bekommen sie diese eben.
Wie kann die KI menschliche Tragödien von Liebe, Leben und Tod wirklich abbilden? Sie kann nur reproduzieren und auf Dauer nur langweilen. So richtig Angst macht mir das nicht.
Wo KI einen Platz in der Literatur finden wird (mein Endruck): Rechtschreibkorrektur, erste Übersetzung in eine andere Sprache, Synonymsuche, Erstellen von Exposes, Schnelle kurze Geschichten zum Weglesen und vergessen
Cover: Viele Cover von Profis sind so mittel, auch bei erfolgreichen Büchern. Schaut mal auf die Spiegel Bestsellerlisten. Hier sehe ich im Moment die Hauptanwendung, die inzwischen auch von Verlagen genutzt wird. Der Buchmarkt ist in einer Krise. Es liest kaum noch jemand, das ist nicht Schuld von KIs.
PS: Ich hab mal die rechtlichen und moralischen Aspekte beiseite gelassen.