Lieblings-Subgenre?

Es gibt 26 Antworten in diesem Thema, welches 8.874 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. November 2024 um 09:59) ist von Etiam.

  • Hey,

    unser Geschichtenbereich splittet sich doch so schön in Untergenre (sind natürlich bei Weitem nicht alle). Da muss man doch erstmal wissen: Was ist Was, was lese ich am liebsten und vor allem: was schreibe ich am liebsten?

    High Fantasy
    Geschichten im Stile Tolkiens. Meist durchstreift ein Held (oder eine Gruppe von Helden) eine mittelalterliche Welt, trifft dort verschiedene Rassen wie Zwerge und Elfen. Meistens erstrecken sie sich über mehrere Bände, haben ein episches Ausmaß und sind geprägt von einem relativ ausgeprägten Schwarz-Weiß-Denken im Bezug auf Gut und Böse.

    Low Fantasy
    Ein Held kämpft sich durch ein Abenteuer in einer phantastischen Welt. Lowfantasy-Stories sind weniger glamourös und überspitzt dargestellt als Highfantasy-Romane. Es geht oft auch mehr um den inneren Konflikt als den äußeren.

    Urban Fantasy
    Urban-Fantasy umfasst alle Geschichten in der heutigen Zeit (und meist in Metropolen oder mindestens großen Städten), in der phantastische Elemente vorkommen. Sprich, erzählt eine Geschichte von einer Highschool-Schülerin, die sich in ein übernatürliches Wesen verliebt ( :D ), zählt man das zu Urban-Fantasy.

    Dark Fantasy
    In der Dark-Fantasy finden phantastische Dinge in einem horrorähnlichen Szenario statt. Grusel, Erotik und ein beklemmendes Gefühl, das sich durch die ganze Geschichte zieht, sind elementar bei Geschichten der Dark-Fantasy.

    All-Age-Fantasy
    Bei All-Age handelt es sich um Geschichten, die Leser jedes Altern uneingeschränkt ansprechen und von jedem gern gelesen werden. Harry Potter ist wohl das berühmteste Beispiel in diesem Bereich. Ursprünglich für Jugendliche und junge Erwachsene ausgelegt begeistern die Geschichten heute beinahe jeden. Es gibt genügend tiefgründige Themen, die über den Intellekt eines Kindes hinausgehen, beim Lesen aber nicht stören. Deshalb bezeichnet man es als All-Age.


    Unter diesem Link findet ihr noch mehr Subgenre und ihre Beschreibungen.
    Und, was lest und schreibt ihr am liebsten? 8)

  • Ich muss sagen, dass ich ein großer Fan von Terry Pratchet und damit dem humoristischen Teil der Fantasy bin. Gleichzeitig lese ich aber alles, was mir in die Hände kommt und irgendwie gut erscheint. Von All-Star bis High Fantasy ist alles dabei, wobei letzteres wohl eher überwiegt.

    Am liebsten geschrieben habe ich bis vor einiger Zeit auch High Fantasy, im Stil von Die Orks und die Zwerge, nun hat sich das irgendwie verschoben und ich versuche, mehr Tiefe mit weniger billiger Epik zu verbinden*Nicht, dass das schlechte Bücher sind, ich habe sie mehrmals regelrecht verschlungen*

  • Ich bevorzuge High Fantasy.
    Einfach deswegen, weil es für mich spannend ist, wie Zeit und neu "geschaffene" Orte miteinander harmonieren und die Chars mit dieser Welt interagieren.
    Ich bin ein großer Fan von R.A. Salvatores Dunkelelfen-Geschichten.

    Was ich aber auch sehr gerne lese ist John Sinclair. Ich hab an die tausend Hefte und einige Sammelbücher von Jason Darks (Fantasy-)Grusel-Krimi-Serie.
    Für mich zählt auch Shadowrun dazu, da ja schließlich auch phantastische Elemente drinnen vorkommen, auch wenn es eigentlich nicht mehr wirklich unsere Welt ist und doch wieder schon... :D

  • Eindeutig "Low-Fantasy" bzw. "Sword and Sorcery". Bestes Beispiel hierfür ist (wie jeder weiss) "Conan der Barbar". Dort gibt es zwar auch magische Elemente und "Fabelwesen", wie zBs. Zauberer, Untote, zum Leben erweckte Götter, Monster aller Art, jedoch nicht so übertrieben dargestellt wie in High Fantasy. Was mir an High Fantasy einfach nicht so gefällt sind die vielen Klischees. Meistens kommen 08/15 Rassen vor, wie zBs. Elfen, Zwerge, Drachen, usw. Diese sind für mich langsam etwas ausgelutscht. Aber jedem das Seine. ;) Man könnte dem Low-Fantasy schliesslich auch vorwerfen, dass es sich immer um einen Helden dreht, der irgendwelche Abenteuer erlbet.

    Empfehlenswerte Low-Fantasy Bücher sind zBs. (wie gesagt) die "Conan"-Taschenbücher (wobei die Qualität von Autor zu Autor etwas schwankt, der Meister ist und bleibt aber Robert E. Howard) und die "Ronin"-Trilogie von Eric Van Lustbader. Sehr zu empfehlen, allerdings auch ziemlich brutal.

    Empfehlenswerte Low-Fantasy Filme: "Wolfhound" (Ein russischer Fantasyfilm, sehr gut gemacht), Der 13. Krieger, Willow und natürlich die Conan-Filme.

  • Also mit den meisten genannten Filmen kann ich nicht viel anfangen, aber Antonio Banderas im 13ten Krieger war schon supi ^^

  • hi,

    bin klar der low fantasy typ, ob urban oder mittelalterlich. ich finde magie und monster wirken besser, wenn sie selten und maechtig sind.

    dark fantasy gefaellt mir aber auch sehr, als beispiele nenne ich hier mal die rollenspielsettings Ravenloft und DARC.

    R

  • Also ich mag ganz klar Dark Fantasy und low Fantasy. Ich weiß nicht ob da was von zugehört ich lese zur zeit die Bücher von Lara Adrian und schreibe zur zeit auch so ein Buch über Vampire. :) :)

    Ganz Liebe Grüße

    Nisha

    Ich brauch kein Prinzen der Drachen tötet,
    sondern einen,
    der mich liebt wenn ich zum Drachen werde!

  • High High High Fantasy. Ich wüsste gar nicht, was ich ohne mein Übernatürlichen Wesen machen sollte.
    Wenn ich nur an Bilbo aus Der Hobbit denke.
    Aber auch die All-Age-Fantasy begeistert mich, bin ich doch, seit ich acht bin der allergrößte Fan. :love:

  • Ich glaub bei mir ist es Urban Fantasy (mit den verschiedenen Genres kenne ich mich nicht so gut aus)

    Aber ich mag lieber die sanfteren Liebesgeschichten als die mit den kalten gefühllosen Charaktere in einer noch kälteren Welt.

  • Für mich ist das Setting eigentlich relativ egal, solange die Hauptcharaktere sympathisch sind oder zumindest aus "logischen" Motiven heraus handeln. Allerdings habe ich mich mit Vampirgeschichten nie wirklich anfreunden können, Twilight hat das für mich nicht unbedingt geändert ;)

    Aber im allgemeinen finden sich in meinem Bücherschrank und meiner Audible-Bibliothek Low- und High-Fantasy.
    Solange es gut geschrieben ist, die Charaktere überzeugen und die Welt glaubwürdig ist, kann man mich für so gut wie alles begeistern. Gilt übrigens sowohl für Bücher als auch Filme und Spiele!

  • Lieblingsgenre zum Lesen: Zwischending zwischen High Fantasy, Dark Fantasy und irgendwas kreativem (wer den Teenie-Roman
    gelesen hat, hat ein gutes Beispiel dafür, was ich mit dem "kreativen" nicht meine :D )
    Beispiele dafür sind Eragon und die Kryson-Reihe

    Lieblingsgenre zum Schreiben? Finde ich schwer zu sagen, aber ich tendiere zu sonstiger Fantasy, obwohl die eine Geschichte, die ich zur Zeit am Laufen habe, unter Dark Fantasy läuft. Hatte die Befürchtung, dass sie etwas zu düster für die sonstige Fantasy wird :D

  • Dark Fantasy. Eindeutig. Ich liebe es.
    Mehr als ich vielleicht sollte ._.
    Aber ich bin einfach ein extremer Fan von diesem beklemmenden Gefühl und diesen düsteren Storys und haaaaa, ich liebe es :3


    "Seit Urzeiten ist Fantasy das beliebteste aller Genre. Fantasy-Autoren der zweiten großen Welle wie Johannes, Lukas, Markus und Mel Gibson haben zum Beispiel selbst heute noch fanatische Fans, die ganze Passagen auswendig kennen und sich regelmäßig in mittelalterlichen Gebäuden zu Conventions treffen, bei denen sie sich gegenseitig ihre Lieblingsstellen vorlesen und absurde Rituale aus den Büchern nachspielen. Totale Nerds.
    (Anmerkung des Kängurus)"

  • Ich kann mich noch nicht ganz entscheiden, zwischen High Fantasy und Urban Fantasy, denn ich liebe es sowohl in ganz neue Welten
    einzutauchen mit Fantasievoller Story oder aus der "normalen" Welt in eine andere Welt zu kommen.
    Ich denke für mich bleiben beide Platz 1 :), denn dazwischen wird es wahrscheinlich bei mir
    nie einen Gewinner geben.

  • Also ich denke, mein Lieblings-Subgenre von den aufgezählten, wird wohl die Low-Fantasy sein.
    Ich mag fremde Welten, kann aber ganz gut auf diese weltverändernden Schlachten verzichten. Außerdem habe ich etwas gegen diese klassischen Elfen, Zwerge und Orks, die leider oft in High-Fantasy vorkommen.
    Ich mag auch innere Konflikte der Hauptcharaktere und es darf gerne etwas düsterer werden.
    Viele Romane, die ich sehr gerne mag, lassen sich wohl auch dem Urban-Fantasy-Bereich zuordnen, aber das ist ein sehr vielfältiges Genre und enthält viele gute Sachen, aber auch vieles, was ich von weitem nicht angucken würde.
    Wahrscheinlich hält jedes dieser Subgenres spannende Geschichten für mich bereit da sie ja doch alle recht vielfältig sind. Es kommt mir bei der Auswahl meines Lesestoffs auch mehr auf andere Dinge an, so finde ich es zum Beispiel toll, wenn Drachen oder Magie vorkommen, oder aber ich probiere etwas ganz neues aus.

  • Ich denk mein Lieblingsgenre wäre ne Mischung aus Dark, Urban und Low.. High Fantasy ist mir (wie vielen anderen) stellenweise echt zu klischeehaft, wobei es natürlich auch da richtig gute Sachen gibt.
    Wenn da eine ordentliche Portion Dark Fantasy mit drin ist dann bin ich eig schon zufrieden, daher bleibt meine Lieblingsreihe auch immer noch unangefochten "Der dunkle Turm" :D

  • Also wenn es nach dem Lesen geht, kann ich mich nicht entscheiden welches ich am liebsten mag.
    ich habe in allen Genres Themen abboniert und finde alle durch Bank weg ziemlich gut!
    Wenn es ums Schreiben geht treibe ich mich selbst oft im Low Fantasy Bereich rum, was mich in letzter Zeit aber selber echt ankotzt, deswegen kommt von mir im Mom auch nicht mehr so viel ^^"

    Writers aren't exactly people ... they're a whole bunch of people trying to be one person.
    - F. Scott Fitzgerald

  • Bei mir sind es vor allem High- und Lowfantasy. Wichtig ist für mich, dass sie nicht schon tausendmal gelesene Klisches wiederkäuen, sondern bieten, was die Fantasy dem Namen nach ausmacht: Phantasie. Für mich soll die Welt nicht einfach ein Abklatsch dieser Welt in irgendwelchen Epochen sein oder einer anderen Fantasywelt, sondern etwas neues. Es muss nicht alles komplett neu sein (das ist auch kaum möglich), aber ich lege Wert auf inovative Ideen. Gerne darf auch etwas altbekanntes neu und kreativ interpretiert werden - aber wenn es zur Parodie verkommt (wie große Zwerge), sollte es auch als solche ausgelegt sein. Unfreiwillige Komik ist so naja. ;) Darum fällt gerade viel Urban-Fantasy bei der Frage nach meinem Liebling heraus. Und auch in der All-Age weiß man oft allzu genau, was man zu erwarten hat.