Beiträge von Feron im Thema „Wie teilt man dem Leser mit in welchem Jahr ein Buch spielt?“

    Ja. Es ist Vampire von Rankental. (Sorry! Ich schäme mich das so lange kein update kam. Ich arbeite dran.)

    Ich will kein Extrem in beide Richtungen. Es soll geschichtlich überzeugend genug sein, um durchschnittliche Leser nicht vom Plot ab zu lenken, aber auch nicht so historisch akkurat das ich jetzt noch zwei Jahre Recherche einplanen muss. Ich denke einfach das diese Arbeit (in meinem Fall) ab einem gewissen Punkt sinkende Erträge bringt.

    Mein Problem ist halt das 1901 sehr spezifisch ist und das ich ja nicht nur das Richtige Jahr finden muss, sondern 1901 in Südfrankreich, ländlich und obere Mittelschicht. Und da werden die Quellen knapp.

    Ich danke euch allen für eure Hinweise. Ich setzte das ein oder andere im ersten Kapitel um, wenn ich das nächste Mal drüber gehe. Es hat mich wahrscheinlich für einen Moment nur mehr verunsichert als es sollte. Meine Beta Leser sind klasse, aber die müssen nicht immer Recht haben. Es ist allgemein ein gutes Gefühl von allen Seiten so viel Unterstützung zu bekommen. ^^

    Zitat

    Sofern die Leser nicht das exakte Jahr wissen müssen, genügt vielleicht auch eine Randbemerkung über ein historisches Ereignis oder eine Neuerung?Weiss nicht was zu der Zeit aktuell war... Elektrisches Licht, Dampftraktoren, die Titanic, der dubiose neue Nachbar östlich von Frankreich?

    Zitat

    Ich frage mich nun, inwieweit du es für wichtig ansiehst, dass es exakt im Jahr 1901 spielt. Es könnte ja auch grob um 1900 spielen, also 1890 oder 1905.

    Es ist eigentlich nicht so wichtig. Ich habe das Jahr gewählt, weil mein Roman theoretisch „Altered-Reality“ ist und ich es geschmacklos gefunden hätte, wenn sich die interne Politik von Vampir-Clans auf reale Kriege auswirkt. Außerdem hätte ein verhältnismäßig kleines Liebes-Drama vor dem Hintergrund anders gewirkt als ich es wollte.

    Ich hatte die Idee, da es ja in Frankreich spielt vielleicht die Weltausstellung zu erwähnen aber dann muss ich mich drauf verlassen das die Mehrzahl der Leser damit was anfangen kann. Das es noch nicht überall elektrisches Licht gibt und die Automobilindustrie gerade erst im Aufschwung ist habe ich schon drin. Aber anscheinend ist bei manchen Lesern tatsächlich die Jahreszahl gewünscht.

    Mal ne blöde Frage. Man sieht es ja schon am Titel. Mehrere meiner Beta-Leser haben angemerkt das sie das Jahr in dem mein Roman spielen soll nicht genau fest machen können (1901). Meine Annahme das es genügt, wenn der Klappentext das Datum nennt und der Rest des Buches dem einfach nicht widersprechen sollte, scheint falsch zu sein.

    Wie würdet ihr dem Leser diese Information übermitteln? Und wenn ich schon dabei bin, wie drückt man am elegantesten das Alter von Charakteren aus, ohne das es unorganisch rüber kommt?