Hallo und willkommen zurück
Beiträge von ofinkandpaper
-
-
Hallöchen
Ich lese gerne mal in deine Geschichte rein und lasse ein paar Gedanken da.Spoiler anzeigen
In der Dunkelheit der Nacht war es schwer zu erkennen, doch ich glaubte einige Meter weiter vorne die Schemen einer Eisenstange auszumachen, an deren oberen Ende ein rechteckiges Schild angebracht war. Ich zögerte einen Moment, bevor ich meinen großen Schulterbeutel aus weiß-grauem Leinenstoff auf den feuchten Feldweg niederließ. Dann fing ich an, darin zu wühlen. Das dezente Säuseln des Windes wurde kurz von einem Rascheln übertönt, bis ich meine schwarze Stabtaschenlampe in meinen klobigen, verfilzten Fingern hielt. Ich richtete das Gerät auf den mutmaßlichen Wegweiser, und als ich den Kippschalter umlegte, offenbarte mir ein schwacher Lichtkegel, dass ich noch etwa fünf Kilometer von der nächsten Ortschaft entfernt war. Mühlenbach. Ich fragte mich, ob es sich erneut um einen Bauernhof handelte oder ob nach längerer Zeit wieder eine Siedlung auf mich wartete. Ich hoffte auf den Bauernhof, auch wenn das mit dem Risiko von freilaufenden Hunden einherging. Letztlich war das aber immer noch das kleinere Übel.
Es fängt mysteriös an, das gefällt mir
In diesem Abschnitt fällt mir auf, dass an einigen Stellen "tell" statt "show" stattfindet (siehe "show, don't tell").
- In der Dunkelheit der Nacht war es schwer zu erkennen: Hier könntest du zeigen, inwiefern es schwer zu erkennen ist. Das wäre meiner Meinung nach imersiver
- Ich zögerte einen Moment: Auch hier könntest du zeigen, wie gezögert wird. Z.B. "Ich hielt einen Moment inne, atmete durch und ..." oder so
-Ich fragte mich: "Ist das ein Bauernhof?", also einfach die Frage direkt stellen
-Ich hoffte auf den Bauernhof: "Hoffentlich ist es ein Bauernhof" in kursiv, um zu zeigen, dass es Gedanken sindAnsonsten sind mir viele Adjektive aufgefallen, die etwas überladend wirken.
Eine Frage: Inwiefern können Finger "klobig und verfilzt" sein?
Bei dem Gedanken an fließendem Wasser fuhr meine raue Zunge beinahe selbstständig über meine abgerundete Schnauze. Das flache Fell fühlte sich feucht, kalt und zerzaust an. Ich hatte schon lange kein Bad mehr genommen.
Aha! Das erklärt das mit den klobigen, verfilzten Fingern
Meine Schnauze formte ein wehmütiges Lächeln und ich trat neugierig über die leicht eingekerbte Türschwelle, in der sich eine kleine Pfütze aus Regenwasser gebildet hatte.
Theoretisch sieht die Figur nicht, was für ein Lächeln sich formt, da man sich ja nicht von außen sehen kann (außer durch die Hilfe einer spiegelnden Oberfläche).
Ansonsten habe ich keine großen Anmerkungen. Interessant ist der Anfang definitiv, etwas verunsichernd (für mich) ist das mit der nicht-menschlichen Form. Bisher kann ich mir das Wesen, aus dessen Perspektive wir das alles mitbekommen, nicht so gut vorstellen. Ist es wolfartig? (weil Schnauze?), ist es affenartig? (weil Finger) oder etwas anderes? Ich kann es nicht sagen, weiß aber auch nicht, ob man es an der Stelle sagen können sollte oder nicht.
-
Herzlich willkommen
Deine Hobbys hören sich sehr vielseitig und interessant an
-
irgendwie fand ich den Film und besonders das Ende verwirrend 😅
Echt? Wenn du möchtest, kannst du mir deine Fragen per PN schreiben und wir unterhalten uns über den Film?
-
Challengers (2024) von Luca Guadagnino - 8/10
Tolle Besetzung, großartiges Kostüm-Design, spannende Kameraführung und Musik, die wie die Faust aufs Auge passt. Zur Handlung möchte ich gar nicht so viel sagen, außer, dass es um Tennis geht
Auch wenn man kein Tennis-Fan ist, das Drehbuch ist sehr gut, sodass man sicherlich auf seine Kosten kommen wird.
-
Hallo und herzlich willkommen
Ich weiß nicht wie es euch so dabei geht und ich weiß Hobbys macht man in erster Linie für einen selbst aber... er ist ist so stark motivierend, wenn man sieht es wird GERNE gelesen und es kommen auch Kommentare/Reviews/Positives sowie - ganz wichtig! - auch Negatives Feedback zurück. Nur dies habe ich leider nicht, da ich kaum bis zu niemanden habe dem lesene interessiert bzw. sich die Zeit nimmt das ganze einfach mal durch zu lesen.
Das verstehen hier bestimmt viele.
Du kannst ja mal bisschen die Community kennenlernen, in Geschichten schmökern und hier und da ein paar Kommentare hinterlassen
-
Herzlich willkommen
Wenn ich mir eine Katze zulege, werde ich sie auch als "obligatorische Katze" bezeichnen
Der Ausruck ist zu gut!
-
Tonio Kröger (1903) von Thomas Mann.
Nach langer Zeit endlich wieder Thomas Mann
-
Herzlich willkommen
-
Hallo
Ich dachte, ich lese mal hier rein und lasse meine paar Cent da. Vielleicht helfen sie dir ja.Spoiler anzeigen
Ich verstehe nicht so ganz, was der Teil mit der "Familie" und das "Vorwort" genau für einen Sinn verfolgen.
Außerdem ist mir nicht klar, ob sie etwas miteinander zu tun haben?"Familie" wirkt ein bisschen wie ein Prolog und das "Vorwort" ist eine Mischung aus Prolog und vielleicht Klappentext oder Werbetext? Für den Klappen-/Werbetext-Charakter spricht folgendes Zitat:
ZitatNun seht selbst, wie die Helden ihre Reise beginnen und sich allen Widrigkeiten stellen. Entscheidet selbst, ob Vergebung oder Kampf der richtige Weg sein wird…
Also ich bin etwas verwirrt, wie ich beide Textausschnitte einordnen soll
Als nächstes ein paar stilistische Anmerkungen:
ZitatFamilie ist ein unzertrennbares Band der Verbundenheit und Einheit, bestehend aus Liebe. Eine Zusammengehörigkeit, die durch nichts getrennt werden kann. Eine Verbindung, die alles überlebt und unzerstörbar ist.
Familie ist eine Gemeinschaft die durch Liebe, Vertrauen, Zusammengehörigkeit, Ehre und Mut geschmiedet und verstärkt wird. Ein Band, das durchs nichts, nicht einmal durch Magie gebrochen werden kann.
Die kursiv hervorgehobenen Sätze sind im Prinzip Doppellungen und sagen, wenn auch leicht variiert, das Gleiche aus. Ist das Absicht?
Das "bestehend" ist ein unnötiges Partizip. Ein Vorschlag zur Umformulierung: "Familie ist ein unzertrennbares Band der Verbundenheit und Einheit. Sie besteht aus Liebe." oder so was
Auf jeden Fall kann man hier aktiver formulieren, um den Lesefluss zu steigern.
Also wie ich es hier verstehe, ist Familie ein Band. Im letzten Satz heißt es, dass es durch nichts "gebrochen" werden kann. Ich denke, das ist nicht das richtige Verb, da ein Band ja nicht gebrochen wird, sondern zerreißt oder durchtrennt wird.
ZitatIn einer Zeit als die alten Götter herrschten und das Land durch Kriege und magische Schlachten geprägt worden war. Wagte es eine mutige Gruppe von Helden sich dem dunklen Herrscher entgegenzustellen.
Die beiden Sätze sollten mit einem Komma verbunden werden, sonst fehlt was im ersten Satz.
Das war es erstmal von mir
Es war noch nicht soo viel, aber bisher gibt es ja auch noch nicht mehr zu lesen
Ich wünsche dir aufjeden Fall viel Erfolg bei der neuen Version! -
20.12. (Duftend)
Klirrende Kälte
Duftende Köstlichkeiten
WeihnachtsmarktbesuchVor der Winterpause ist leider immer sehr viel los auf der Arbeit. Zudem war ich auch eine Woche lang krank ... daher melde ich mich nun aus der Versenkung zurück. Ich denke, dass ich die restlichen Tage wieder dabei bin
-
Und die Serie hiess wirklich ...Arislan - nicht Arslan.
Der Trailer sieht schon mal sehr spannend aus!
Wegen des Titels bin ich gerade etwas verwirrt. Laut Trailer heißt die Serie (in der japanischen Katakana-Schrift geschrieben) Arusurān (アルスラーン, im Trailer bei 0:39). Gleichzeitig steht in lateinischen Buchstaben unten "The Heroic Legend of Arislan"
Ob das wohl ein Übersetzungsfehler ist?
-
Gestern habe ich es verpeilt, hier zu posten. Momentan bin ich auch krank und schlafe recht viel
Ferne (03.12.)
Ferne Eiszapfen
lichtdurchlässige Dolche
- eisige KälteUngelöst (04.12.)
Sieh, der Fluss fließt
geschwungene Linien
silbrig ungelöst -
Für den 2.12.:
Schneeflocken wirbeln
ein Muster formt sich im Wind
kleine Kunstwerke -
KONG: Skull Island (2017) von Jordan Vogt-Roberts
(7/10)
-
Ich habe 1-2 konkretere Geschichten im Kopf, deren Anfänge zum Word building etc. Allerdings in meinem Schrank am verstauben sind.
Vielleicht reifen sie ja auch wie ein guter Wein im Schrank
(auch ich glaube, dass wir uns kennen
)
-
Sanft rieselt der Schnee
eine Krähe fliegt vom Ast
fallende Feder -
Zuletzt habe ich "The Hunt" (2020) von Craig Zobel angeschaut (läuft auf Netflix).
Hat mir großen Spaß gemacht! (7/10)
-
Du scheinst ja japanische Literatur zu mögen - tue ich auch. Wär's machbar, daß Du zumindest ein bißchen was dazu sagst, wohin bei den von Dir vorgestellten Büchern die Reise geht?
Hey
Klar, das mache ich sehr gerne!
Was hast du denn von Mishima gelesen? Als nächstes steht für mich der letzte Teil seiner Tetralogie an: Die Todesmale des Engels.
-