Hallo Nekola
Ich werde an dieser Geschichte vermutlich nicht dran bleiben, weil anthropomorphe Tiere (und ich-Erzähler) ehrlichgesagt überhaupt nicht mein Ding sind
Aber ich möchte trotzdem was zum bisherigen (und den Kommentaren dazu) sagen, weil mir die Kritik etwas ... früh vorkommt
Der Prota ist ein anthropomorpher Hund. Zarkaras Jade, Amafiori , Ann-Kristin , Jufington und Feron sagen, dass ihnen ein Verweis auf die Motivation des Protas und ein Hook fehlen.
Nun ist es aber so, dass der Prota draußen in der großen, weiten Welt herumirrt und offensichtlich nach Zeichen von Zivilisation sucht (-> Motivation). Der Prota entdeckt einen Bauernhof und findet das besser, als wenn er eine Siedlung entdeckt hätte. Warum, das wissen wir noch nicht (-> Hook). Gleichwohl befürchtet der Prota, dass auf dem Bauernhof freilaufende Hunde sein könnten – ich nehme an, weil Hunde nicht so gut auf einen anthropomorphen Artgenossen reagieren (-> Konflikt/Hindernis).
Also mal davon abgesehen, dass für mein Empfinden dann in diesem kurzen Abschnitt schon alle 3 wichtigen Elemente enthalten sind - ist es ja offenbar auch Absicht, die Motivation des Protas erst nach und nach zu enthüllen:
da es zum Konzept dazugehört, die Identität und Motive des Protagonisten erst nach und nach zu offenbaren. Dem Leser wird hier sozusagen die Rolle des unwissenden Beobachters zuteil.
Aber selbst, wenn das NICHT der Fall wäre, finde ich die Forderung nach Klarheit nach 691 (!) Worten der Geschichte schon ein wenig absurd früh Das ist gerade so etwas über eine standard Word Seite. Seid froh, wenn ihr nach der Menge an Text schon den Namen des Protas wisst
Imo könnte man den Anfang sogar eher LANGSAMER erzählen und mehr Stimmung, Ambiente etc. aufzubauen. Besonders wenn es eine Geschichte mit Mystery-Elementen sein soll, braucht das seine Zeit. nach 1000 Worten würde ich da erstmal noch gar nichts erwarten und es ist auch ok, wenn ich mir als Leser da nur Fragen stelle, ohne (zu diesem Zeitpunkt) Antworten zu bekommen.
Ich finde, ein bisschen muss man dem Autoren dann auch mal vertrauen und nicht direkt Fehler sehen, wo vielleicht gar keine sind
Das wars schon von mir
LG Chaos