Beiträge von Sensenbach

    Liebe Kirisha


    Soweit hat der Plan ja funktioniert. Allerdings muss er die Hohensteiner noch irgendwie los werden, zumindest nachdem er in die Stadt gelangt ist. Er kann mit den wenigen Leuten ja kaum die Leute kontrollieren und gleichzeitig die Prinzessin entführen. Wahrscheinlich tötet er die Hohensteiner irgendwann und wirft sie in den Fluss.

    Der Abschnitt ist flüssig zu lesen. Der Widerstand ist im Endeffekt gering, aber das ist halt das Machtgefälle.

    Ich hatte gedacht die Hörner gehörten organisch zu Raven. Ist allerdings nur eine Attrappe, na sowas!


    Liebe Rainbow

    Der letzte Abschnitt ist super. Er schildert Emilias Seelenqualen und doch macht er mir etwas Hoffnung, dass sie da doch noch rausfindet. Am besten ohne, du weißt schon wer…


    Liebe Kirisha

    Das ist mal ein Raven Abschnitt, der mir gut gefallen hat. Obwohl ich immer noch nicht verstehe, wie der Junge so denkt. Hat ja irgendwie nur sein Ego im Kopf und Kampf ist die einzige Lösung für alles.


    Herzlich Willkommen!

    Falls jemand von euch längere Kurzgeschichten oder Romane schreibt und die Meinung eines begeisterten Fantasy-Lesers dazu hören möchte, kontaktiert mich bitte.

    Das funktioniert auch im hier im Forum. Da posten wir unsere Geschichten ja Stück für Stück.

    Vielleicht funktioniert das für dich!

    Liebe Kirisha

    Der letzte Cheneela Abschnitt gefällt mir gut. Bin gespannt was es mit dem Prinzen auf sich hat.


    Liebe Rainbow

    der letzte Abschnitt gefällt mir gut. Es ist bemerkenswert, dass Feddy und Emila wieder in ihre alten Wohnungen zurückgekehrt sind, nach all den Ereignissen. Aber das ist ein schöner Kontrast.

    Der letzte Abschnitt ist folgerichtig und gut geschrieben. Irgendwie wünsche ich Freddy, das es er Seraphina näher kommt. Jeder, der mal in die unerreichbare Klassenschönheit verliebt war, kennt das Gefühl, das er haben muss ;)


    Eine allgemeine Bemerkung. Alle Männer sind jetzt in der Geschichte aktiv und machen was. Nur Emilia sitzt da und zerfällt. Es besteht die Gefahr, dass du in das Klischee verfällst, dass das Mädel von dem Mann gerettet wird. Oder anders gesagt: Emilia ist deine Hauptprotagonistin. Sie ist mir dafür zu passiv. Sie ist ja keine naive junge Frau mehr wie am Anfang, sie hat Dagon besiegt und die Kraft Gottes und der Dämonen in sich.

    Im Moment geht das vielleicht noch, aber irgendwann muss der Moment kommen wo sie mit dem zerfallen aufhört und die Wohnung verlässt, das Schwert aus der Kapelle holt und sich selbst aufmacht das Buch zu suchen. Sie ist die Heldin deines Buches! Ich will Emilia kämpfen uns siegen sehen. (nicht den langweiligen Engel, weißt schon wer)


    Uups!

    Liebe Rainbow

    Ich bin leider ein Nachzügler! Hab deinen vorletzten Post gelesen und vergessen meine Anmerkungen darzulegen.

    Erstmal: Sehr schön geschrieben. Hat was von "Dungeons und Dragon" Atmosphäre.


    Ich denke kaum ein Autor wird sich den Spass am Geschichtenschreiben von einer KI abnehmen lassen. Allerdings benutzte ich bei meinen Sachen ein Rechtschreibprogramm und lasse mir bei Worten, die mir nicht gefallen, Synonyme vorschlagen.

    Ich habe mir auch schon überlegt eine meiner Geschichten ins Englische zu übersetzen. Ich kann zwar ganz gut Englisch, aber eine grobe Übersetzung durch ein Übersetzungsprogramm könnte hilfreich sein. Die Grenzen sind also fließend.


    Eine andere Seite ist der Buchbetrieb und die Leser. Ich habe gehört, dass die Zeitschriften in den USA grade mit KI generierten Geschichten bombardiert werden. Im Moment funktioniert die Qualitätskontrolle noch, aber wie lange. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Verlage und Drehbuchautoren in Hollywood mit KIs spielen. Werden wir uns als Leser irgendwann mit KI generierten Geschichten zufrieden geben, weil gar nichts anderes mehr angeboten wird?

    Das ein Haufen völlig unterschiedlicher "Ghostwriter" es hinbekommen, die grundlegenden Aspekte eines Romanhelden plus Nebenprotas und diversen Handlungen im Blick zu behalten, während sie die Handlung in's scheinbar unendliche fortspinnen.

    Und da sind 3.200 Romane schon echt sportlich!

    Zu jeder Staffel wird von zwei Exposeautoren der Handlungsrahmen vorgegeben. Dann werde die Exposes der Einzelromane den Autoren zugeteilt. Diese können dann im Rahmen frei gestalten.

    Ich fand das erst ganz gut, aber irgendwie hat sich's abgenutzt, ich bin etwa da ausgestiegen wo sie den Andromedanebel erkundet haben (in der Gesamtschau ist das glaube ich noch relativ frueh) - irgendwann hatte ich das Gefuehl man kennt das alles und es passiert wenig neues.

    Ja. Ich denke für eine Weile trägt es, dann muss man auch mal etwas anderes lesen.

    Letztes Jahr schenkte ich ihm zu einem Anlass, das Buch mit den Risszeichnungen der Raumschiffe etc. und er war begeistert.

    Diese Risszeichnungen finde ich auch interessant. Da wird die Technik recht detailliert dargestellt.

    ei bloß vorsichtig! ... und ... Jetzt hast du genug gesehen, stell das mal lieber wieder zurück! :rofl:

    Der war aber streng. ;)

    Liebe Kirisha

    ich hatte den Post etwas zu früh abgeschickt, hier noch ein paar Anmerkungen. Der letzte Abschnitt ist ganz in Ordnung. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass du jetzt schnell zur Stadt wolltest, aber auf der Reise auch noch etwas passieren sollte. Man könnte die Reise dazu nutzen die Beziehung von Raven zu seinen Leuten noch etwas zu charakterisieren. Gelegenheiten zu einem gemeinsamen Kampf gibt es ja. Vielleicht pickst du dir da noch eine Ereignis raus. Der Schluss hat mich positiv überrascht. Bin gespannt, was da passiert ist.




    Herzlichen Glückwunsch J.J.Raidark. Ein verdienter Sieg.


    Auch an vinni  Park Bom  Faraleas  Tariq , eure Geschichten haben mir gut gefallen.


    Liebe Kirisha


    Perry Rhodan


    Die große Zeit der Heftromane ist wohl vorbei, aber sie liegen noch immer im Kiosk und finden ihre Leser und Leserinnen. In meiner Jugend habe ich die John Sinclair und die Perry Rhodan Romane manchmal in der Hand gehabt. Insbesondere die Science-Fiction Serie Perry Rhodan ist ein echter Langläufer. Kennt ihr Perry Rhodan?

    Gibt’s hier Leser?


    Was ist ein Heftroman? https://de.wikipedia.org/wiki/Heftroman
    Was ist Perry Rhodan? https://de.wikipedia.org/wiki/Perry_Rhodan


    Genre: Science-Fiction
    Datum der Ersterscheinung: 8 September 1961, seither wird ununterbrochen jede Woche ein Heft publiziert.
    Druckauflage 2019: 60.000 Hefte / Woche
    Länge eines Heftromans: Etwa 100 Manuskriptseiten
    Anzahl der bisher publizierten Hefte: mehr als 3200
    Autoren: Die Serie wird von etwas 10 Stammautoren geschrieben, dazu kommen regelmäßig Gastautoren, wie Andreas Eschbach.
    Besonderheiten: Längste fortlaufende Erzählung der Literaturgeschichte


    Hintergrund und Anfänge der Serie
    Im kalten Krieg gab es zwischen den USA und der Sowjetunion einen Wettlauf ins All, der mit der Mondlandung der Amerikaner gipfelte. Gleichzeitig war auch die Angst vor einem neuen Weltkrieg, der mit Atombomben geführt werden würde groß und greifbar (Stichwort Kubakrise). In diese Gemengelage stößt die Heftromanserie, um den Astronauten Perry Rhodan. Rhodan fliegt mit seiner Crew mit der Stardust 1971 als erster Mensch zum Mond. Auf der Rückseite des Mondes findet er ein havariertes Raumschiff der Arkanoiden. Nach diesem Erstkontakt bekommt Rhodan Zugang zur Technologie der Arkanoiden. Er desertiert, verhindert den Dritten Weltkrieg und landet in der Wüste Gobi. Hier errichtet er einen neutralen Staat, die Dritte Macht. Im Verlauf der Heftserie führt Rhodan die vereinigte Menschheit zu den Sternen. Es wird also eine positive Utopie von der Zukunft der Menschheit entworfen. Dabei spielen neue Technologien und das Wirken von Mutanten, mit übermenschlichen Fähigkeiten eine große Rolle. Zudem Treffen die Akteure immer wieder auf interessante Außerirdische und galaktische Mächte. Auch aktuelle gesellschaftspolitische Themen werden aufgegriffen, daher wandelt sich der Ton der Geschichten mit den Jahren.


    Persönliches: Ich habe immer mal wieder in einem Heft geblättert und vor kurzem die ersten Romane nochmal gelesen. Die haben eine ziemliche Patina der 60er. Seit Band 3200 lese ich mit und bin überrascht über die Vielfalt der Geschichten. Interessant sind auch die unterschiedlichen Stile der verschiedenen Autoren.


    Alle acht Hefte gibt es eine zusätzliche Kurzgeschichte, die auf dem Fracht- und Passagierraumer STELLARIS spielt. Die mag ich besonders ;) .


    Liebe Kirisha

    Im letzten Abschnitt fällt mir die gute Pirina etwas vom Himmel. Wenn du sie vorher schon eingeführt hättest wäre es natürlicher. So wirkt es etwas, als würdest du einen Weg suchen, um Raven noch mit einer Waffe zu versorgen.

    Du erwähnst auch, dass die Hexen für Raven gebetet haben. Das steht etwas im Widerspruch dazu, dass sie ihn sonst nicht unterstützen wollen.




    Liebe Rainbow

    Mir hat der letzte Abschnitt sehr gut gefallen. Sehr düster und atmosphärisch. So etwas mag ich.

    Die Frage ist, wie es in die bisherige Geschichte passt. Es wirkt beinahe wie ein Prolog. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass du diese Szene an eine Stelle im Buch platzieren könntest, wo es zu einem Übergang verschiedener Abschnitte kommt. Sozusagen als Markierung für den Leser.