Beiträge von Phi im Thema „schlechte Buchübersetzungen oder künstlerische Freiheit?“

    Zum Thema Fehler beim Übersetzen fällt mir sofort das folgende Beispiel ein, was ich persönlich einfach genial finde:
    In den deutschen Harry Pottern Büchern wird öfter das Spiel "Snape explodiert" gespielt. Ich fand das immer eine herrliche Idee, dass die Schüler dem verhassten Lehrer extra ein Spiel gewidmet haben und hab mir in den schönsten Farben ausggemalt, wie dieses Spiel wohl aussieht.
    Bis ich irgendwann gelesen habe, dass es schlicht ein Flüchtigkeitsfehler des Übersetzers war. Im Originalen heißt es nämlich "Exploding Snap", was in späteren deutschen Versionen korrekter mit "Zauberschnippschnapp" übersetzt wurde. Aber der explodierende Snape wird mir für ewig im Kopf herumgeistern :D

    Was mich sehr stört, sind anders übernommene und angepasste Namen und Titel. Da hat eine Abänderung meiner Meinung nach einfach nichts zu suchen. Die Übersetzer können den Lesern gerne zutrauen, auch im Deutschen ungewöhnliche Namen lesen zu können :rolleyes: "John Schnee" z.B. finde ich auch absolut grässlich.

    Bei allem anderen soll der Übersetzer sogar künstlerische Freiheit walten lassen - wie bereits von jemand erwähnt, ist es manchmal gar nicht anders möglich, weil nicht alles in Sprache B funktioniert, was in Sprache A kein Problem war.