Beiträge von Verraeter im Thema „schlechte Buchübersetzungen oder künstlerische Freiheit?“

    Übersetzungen sind gefährlich... sehr gefährlich.

    Ich habe vor einiger Zeit Save the Cat gelesen und eine Sache, die Blake Snyder anspricht ist, dass in einem Dialog jeder Charakter eindeutig von jedem anderen Unterscheidbar sein muss, ohne die Namen zu lesen. Darüber hatte ich mir zuvor noch gar keine Gedanken gemacht, aber er hat recht. Bei den meisten guten Bücher die ich kenne ist das genau so der Fall - ich wusste nur nicht genau wie viel Arbeit da eigentlich drin steckt.

    Nun, ein Autor setzt sich jetzt also über sein Werk und versucht in seiner Sprache jeden Charakter durch Wortwahl/Betonung/Satzlängen/Abkürzungen/Slang einzigartig hervor stechen zu lassen.

    Und jetzt haben wir zum Beispiel eine Person die sich dadurch auszeichnet, im Gegensatz zu allen anderen, niemals Worte im englischen Abzukürzen. Versuch das mal in eine Sprache wie das Deutsche zu Übersetzen, in der grundsätzlich gar nichts abgekürzt wird. Spricht sie plötzlich bayrisch? Kürzen alle anderen plötzlich deutsche Begriffe ab?

    Wie also übersetzt man nicht nur den Inhalt, sondern auch den Stil eines Autors in eine Sprache in der dieser Stil technisch nicht funktioniert.

    Ich hab darauf natürlich keine Antwort. Bin kein Übersetzer. Aber da ich viele Sprachen selbst nicht beherrsche (ja fast sogar die allermeisten) muss ich eben wie jeder andere auf Übersetzungen zurück greifen. Und es ist sehr schön, wenn Übersetzer diese Kluft überspringen. Vielleicht nicht genau so wie im Original, aber zumindest mit ähnlichem Effekt.

    Was Namen betrifft: NIEMALS NIE ÜBERSETZEN ! Ich mag nicht von den Graufreuds lesen, oder von John Schnee. Und lasst uns erst gar nicht über Kings Landing reden, was plötzlich zu Königsmund wurde. Das ist beleidigend. Beleidigend gegenüber dem Original. Beleidigend gegen über den Lesern. Einfach nur eine Katastrophe.

    Mein schlimmstes Erlebnis mit einer Übersetzung? Das passierte als ich mir dachte "Hey, Verräter, du solltest mal einen Klassiker lesen. Schnapp dir Schöne Neue Welt aus dem Regal und lies!"
    Ich bin bis zum Vorwort des Übersetzers gekommen, in dem er kurz und knapp erzählt dass die Handlung jetzt nicht mehr in London sondern in Berlin spielt, der Protagonist ab sofort Michel heißt und noch ein paar andere Namen verändert wurden und ganz nebenbei erwähnt der Übersetzer noch wie die Geschichte ausgeht (Nun gut, dafür ist sie alt genug). Danke auch! Jetzt hab ich keine Lust mehr es zu lesen.