Beiträge von Alcarinque im Thema „schlechte Buchübersetzungen oder künstlerische Freiheit?“

    Ja, das Lied von Eis und Feuer war auch bei mir so ein Fall, vor einigen Jahren, weit vor der Serie, habe ich die ersten Bücher gekauft. In der alten Übersetzung waren alle Namen stumpf englisch belassen. Das wirkte etwas seltsam, man kam dann aber bei der Serie (die man natürlich in OV schaut ;) ) gleich mit.
    Als ich nun weiter lesen wollte, wurde diese Übersetzung abgesetzt und es gab nur noch die komplett inkonsequent Übersetzung wo einige wörtlich, einiges Sinngemäß und einiges gar nicht übersetzt wurde. Grausam. Also alles auf Englishc gekauft und gut.

    Ähnliches beim Herrn der Ringe, das wurde ja auch neu Übersetzt, aber ein "Chef" passt einfach nicht zu Frodo und die auch sonst viel zu flapsige Sprache fand ich grausam. Allerdings kenne ich nur Ausschnitte, das habe ich mir nie ganz angetan.


    Bei Akzenten und Dialekten ist es natürlich immer schwierig. Wie werden denn z.B. die MacFeegles übersetzt? Im Original sind die nun mal (gaaanz leicht) schottisch angehaucht, wie kann man das sinnvoll rüber bringen?