Beiträge von Faye im Thema „Science-Fiction versus Fantasy“

    Liebe @Faye
    Einige interessante Gedanken. Gerade bei Star-Wars gehe ich da voll mit. Bei 2001 wird zumindest die Weltraumfahrt in einem Science Fiction gerechten Stil abgehandelt. Bei der Wirkung des Monolithen und Bowmans Erlebnissen am Ende, wo er sich selbst als alten Mann sieht, ist es schon etwas mehr Fiction und weniger Science.

    Das würde hier im Forum auch kaum jemand behaupten

    Diese Aussage verstehe ich nicht. Es gibt einige Merkmale, die ein Fantasy Buch charakterisieren. Meist das Vorhandensein von übernatürlichen oder magischen Elementen. Daneben kann es sich auch um ein Horror-, Krimi- oder Liebesroman handelt. Meinst du dies mit "Mischgenre".Als Definition für "Fantasy" reicht "Mischgenre" jedenfalls nicht aus.

    Schön das du den Weg ins Forum gefunden hast ;)

    Doch, ich glaube du hast mich schon richtig verstanden. ^^

    Also damit meinte ich nicht, dass die Fantasy kein eigenständiges Genre ist. Wie du schon erwähntest, zeichnet sie sich ja meist durch Magie, magische Gegenstände und fantastische Wesen und Kreaturen aus.

    Mit Mischgenre meinte ich, dass man das Genre Fantasy quasi mit Elementen aus jedem anderem Genre mischen kann.
    Beim Beispiel von Star Wars, eben mit der Science Fiction.

    Was mir spontan noch einfällt, wäre die Might and Magic Reihe. Eine Reihe von Computerspielen, die in den 90er Jahren sehr populär gewesen ist. Die Handlung der Games findet in einer wunderschönen, klassischen Fantasy Welt statt. Es gibt Magie, mysthische Kreaturen, magische Artefakte und so weiter.

    Am Ende von Might and Magic 6 und 7 gibt es jedoch einen Science Fiction Twist.
    Und der Spieler findet heraus, dass die Ahnen, welche von manchen als Schöpfergötter verehrt werden. Eigentlich keine Götter sind, sondern eine hochentwickelte, humanoide Spezies. Und die Welt des Spiels ist eines ihrer Kolonisationsprojekte.
    Allerdings gab es einen Krieg, zwischen den Ahnen und den Kreegan, einer dämonischen Alienspezies.
    Die Ahnen wurden durch diesen Krieg stark dezimiert, und der Kontakt zu den Kolonien brach ab. Dadurch wurden die Völker von Erathia primitiv, und befinden sich nun in etwa auf dem technologischen Stand des europäischen Mittelalter.

    Gegen Ende des Spiels, findet man jedoch ein Raumschiff der Ahnen, und darin auch Laserwaffen und mechanische Gegner.

    Mir geht es einfach darum, dass Fantasy nicht immer nur auf das Mittelalter zu reduzieren ist.

    Für mein eigenes "Herzblutprojekt" habe ich mich auch für eine archaische Welt entschieden, und keine klassische, Mittelalterwelt.
    Gerade bei Kleidung, Architektur, Kultur und Waffentechnologien habe ich mich bewusst von der Mittelalter Fantasy abgehoben.
    Und mich eben für eine Welt entschieden, die ich als archaisch bezeichnen würde. Was bei mir so viel bedeutet wie, wie keine historische Epoche als Vorbild.

    Fantasy ist grundsätzlich ein Mischgenre. Dass sie strikt mit Mittelalter oder mittelalterähnlichen Welten und Elementen verbunden sein muss, ist schlicht nicht richtig. Man kann unsere eigene, langweilige Zeitepoche nehmen, und in sie fantastische Kreaturen einfügen.
    Schon habe ich eine Fantasy Geschichte. Gleiches gilt für Science Fiction.

    Beispiel.
    Ganz klassische Science Fiction, die sogenannte wissenschaftliche Fiktion, darüber, was in Zukunft einmal möglich sein wird.
    Beschränkt sich ausschließlich auf Szenarien, wie etwa bei 2001-Odyssee im Weltraum. Oder etwa Der Marsianer-Rettet Mark Whatney.

    Star Wars hingegen, welches grundsätzlich einen logischen Aufbau von Raumschiffen ignoriert, oder das Problem der Schwerelosigkeit wissenschaftlich glaubhaft zu lösen. Wo die ganze Technologie eigentlich nur dem Szenario dient. Sowas ist eindeutig Fantasy.
    Genauer gesagt, Fantasy in einem Weltraumszenario.

    Ebenso ist es Fantasy, wenn ich Geschichten über eine Welt schreibe, die sich am antiken Griechenland orientiert. Und dessen Mythen und Kreaturen, und diese dort einarbeite und real auftauchen lasse.

    Man kann aber auch eine nicht historisch orientierte Welt erschaffen. Bestehend aus archaischen Kulturen, und dort allerlei Kreaturen, Magie und so weiter integrieren. Dass ist dann auch Fantasy.

    Fantasy ist eben genau dass. Ein Mischgenre.