Ich stehe auf dem Schlauch - Grammatik

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 3.579 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Januar 2025 um 21:53) ist von sophia_me.

  • "Sie war ein Flederling und nur ein paar Wochen länger hier als er selbst. Sie trug eine bequeme weiße Bluse mit einem weiten Kragen, die auch bei Nacht immer gut zu sehen war. Mathis fand sie wieder und wieder in der Waschküche vor, gesprenkelt mit noch nassen Blutflecken und fehlenden Knöpfen, abgerissen von den Fingernägeln um sich schlagender Opfer. Ihre schmalen Augen fuhren seinen Körper auf und ab und hafteten viel zu lange an dem durchgeweichten Verband."

    Wie wäre das?

    -------------------
    Tom Stark
    zum Lesen geeignet

  • Heyho Feron

    Die Lösung von Tom Stark finde ich völlig in Ordnung.

    "Sie war ein Flederling und nur ein paar Wochen länger hier als er selbst. Sie trug eine bequeme weiße Bluse mit einem weiten Kragen, die auch bei Nacht immer gut zu sehen war. Mathis fand sie wieder und wieder in der Waschküche vor, gesprenkelt mit noch nassen Blutflecken und fehlenden Knöpfen, abgerissen von den Fingernägeln um sich schlagender Opfer. Ihre schmalen Augen fuhren seinen Körper auf und ab und hafteten viel zu lange an dem durchgeweichten Verband."

    Auch eine "Sie" kann ein Flederling sein. Das paßt.

    Nur müßtest Du dann den nachfolgenden Satz präzisieren. Sonst liest sich das "Mathis fand sie (sie=die Blusen)" für mich so, als würde Mathis sie (sie=den Flederling) in der Waschküche finden.

  • Hallo, ich stehe mit meiner Grammatik auch gerade auf dem Schlauch, deshalb frage ich euch einfach mal hier...
    Ich schreibe meine Geschichte im Präsens und habe gerade eine Szene, die die Protagonistin aus ihrer Vergangenheit beschreibt. Das Ereignis liegt einige Jahre zurück, allerdings erzählt eine Figur in dieser Szene ebenfalls etwas über die ganze ferne Vergangenheit. Jetzt bin ich irgendwie verwirrt, in welcher Zeitform ich das ganze schreiben sollte. Perfekt, damit ich die Erzählungen der fernen Vergangenheit dann i Plusquamperfekt erzählen kann. Oder Plusquamperfekt, weil es ingesamt schon so lange her ist?

    Kann mir da jemand weiterhelfen? Deutschunterricht ist eindeutig zu lange her :patsch::panik:

    Edit: Eine Nacht später und ich glaube ich habe das Problem selbst gelöst. Ich stand wirklich einfach nur auf dem Schlauch. Habe die Szene jetzt im Präteritum geschrieben... Falls aber jemand nochmal sein Grammatik Wissen an dieser Stelle ausgraben mag, lese ich gerne nochmal drüber ^^

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz (Tintenherz, Cornelia Funke)

    Meine Geschichte: Staub im Mondlicht

    Mein Blog

    Einmal editiert, zuletzt von sophia_me (2. Januar 2025 um 22:20)