Ich glaub ich entwickle grad ein ganz neues Interesse an Steinen: Ich hab meinen Dremel an einfachen Bachkieseln ausprobiert, bearbeiten, polieren etc. und bin grad fasziniert davon wie relativ einfach das eigentlich geht.
Jetzt brauche ich nur noch eine Inspiration was ich nun herstellen will.
Thread zum allgemeinen Kreativaustausch
-
Voluptuous Mayday -
15. April 2016 um 09:23
Es gibt 211 Antworten in diesem Thema, welches 63.108 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Ich könnte ein bis drölf Tipps gebrauchen. Endlich, nach endlosem Drumrumgeschleiche, hab ich meine Aquarellbunties eingeweiht... geöffnet und angeguggt...
Und nun weißich nicht weiter... Blatt naßmachhen? Oder erst zeichnen, dann drüberwässern? Oder ganz anders? Oder wie?
Hilfe? Hilfe hilfe hilfe...?
-
Huhu Cory Thain
Also wenn ich mit Aquarellbuntstifte arbeite, dann zeichne ich trocken mit den Stiften vor. Also ich male alles an. Und DANN verwische ich alles mit einem nassen Pinsel (natürlich zwischen Farbwechseln den Pinsel sauber machen ) So hat es bei mir zumindest immer sehr gut funktioniert
Das Blatt vorher nass machen ist auch eine Methode, da sich die Stifte dann anders verhalten. Aber ich meine die wird nicht zum allgemeinen anmalen verwendet, da man damit keine großen Flächen gut ausfüllen kann
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen
Liebe Grüße,
Kruemel
-
Guten Morgen Cory Thain
zusätzlich zu Krümels Vorgehensweise kannst du die Farbe auch mit einem feuchten Pinsel direkt von der Stiftspitze aufnehmen. Das macht sich sehr gut für Detailarbeiten. Du kannst außerdem etwas Pigment auf einem Blatt Papier abreiben und den Abrieb dann als Pigmentvorrat verwenden, so wie du die Farbe mit einem Pinsel aus einem Napf nehmen würdest.
Eine andere Technik wäre die Spitze kurz ins Wasser zu tunken und dann über das trockene Papier zu führen. Auf die Weise bekommt man einen netten Strichverlauf von breit zu dünn.
Dass Blatt vorher nass machen und dann mit dem Stift drüber gehen kann man machen, meiner Erfahrung nach verliert man dann allerdings schnell die Kontrolle über die Strichstärke und die Farbintensität, weil die Pigmente sofort reagieren und außereinanderfließen. Ist also keine Technik für Kontrollfreaks.
Wenn du die Variante ausprobierst, erst den Buntstift aufzutragen und dann mit Wasser drüber zu gehen, empfehle ich nicht zu stark mit dem Stift aufzudrücken. Du presst sonst die Pigmente ins Papier rein und wirst eine schwere Zeit haben, sie mit dem Wasser anzulösen (ich glaube, das ist auf deinem Beispielbild passiert).
-
Oha über die anderen Techniken wusste ich wieder mal nichts.
Ich danke dir auch mal Skadi Das ist wirklich, wirklich gut zu wissen
-
Ich glaub ich entwickle grad ein ganz neues Interesse an Steinen: Ich hab meinen Dremel an einfachen Bachkieseln ausprobiert, bearbeiten, polieren etc. und bin grad fasziniert davon wie relativ einfach das eigentlich geht.
Jetzt brauche ich nur noch eine Inspiration was ich nun herstellen will.(48) I Carve A Piece of the White Cliffs of Dover
Das ist der Kanal von Bobby Duke. Der Kerl macht insgesamt ziemlich abgehobenen kreativen Scheiß und ist meiner Meinung dabei auch noch recht unterhaltsam
Unter anderem "carved" er auch aus verschiedensten Materialen diversen, nett anzusehenden Kram. Vielleicht findest du da ja die eine oder andere Eingebung -
Das ist der Kanal von Bobby Duke. Der Kerl macht insgesamt ziemlich abgehobenen kreativen Scheiß und ist meiner Meinung dabei auch noch recht unterhaltsam
Vielen Dank! Über eines seiner Videos bin ich tatsächlich mal gestolpert, aber nicht gesehen das er noch mehr hat!
Seine Art finde ich zwar recht anstrengend, aber was er da so macht ist echt cool, die Werkzeuge die er bei den Steinen verwendet scheine ich auch alle zu haben, sehr schön! -
Yeees count me in!!
Ich freu mich Soll man dir das Bild dann privat schicken oder irgendwo posten?
-
Yeees count me in!!
Das Bild kannst du mir zukommen lassen wie du möchtest. Entweder privat oder du postest es in deinem Bilderthread und taggest mich, damit ich es sehe
-
Bis Mittwoch kann man im Onlineshop von coliro.de auf seine Bestellung 15% Rabatt einlösen. Der Rabattcode lautet AUGUST21.
colirocoliro.de -
Das Wasser ist jetzt vollständig aus den Farben herausgetrocknet. Jetzt muss nur noch die Restfeuchtigkeit verfliegen damit nix schimmelt. Wenn alles gut geht, sind die Farben daher vielleicht doch schon Ende diesen Monats fertig.
Die Bilder sind so schön und befriedigend
Ein Meer aus Primärfarben hihi.
Ich würd wahrscheinlich die ganze Zeit mit der Hand durch die Näpfe gleiten, sie wieder zusammen rücken und es wiederholen.
-
Es hat auf jeden Fall was von ASMR, Aztiluth , wenn die Näpfe gegeneinander klappern
-