Was lest ihr gerade? (Fantasy)

Es gibt 1.095 Antworten in diesem Thema, welches 248.841 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. Juli 2025 um 20:28) ist von Dion.

  • Aktuell :

    Mythago Wood
    von Robert Holdstock (Autor)

    Eigentlich gar nicht meine Richtung, wollte aber mal wieder mal was ganz Neues und darüber bin ich bei YT gestolpert:

    England, irgendwo auf dem Land kurz nach dem Ende des 2.WK. Ein Wald ist eine Art Tor zur Vergangenheit/mythischen Figuren die den Protagonisten, er aber auch sie beeinflusst.
    Ungewöhnlich aber durchaus interessant und spannend geschrieben. Bin jetzt etwa in der Hälfte und durchaus gespannt wie es weiter geht. ^^

    Falken haben doofe Ohren

  • Es geht weiter mit "Die Gruft" von H. P. Lovecraft.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Sensenbach das Video ist leider nicht mehr verfügbar :huh:

    Doch, ist es.

    Playback on other websites has been disabled by the video owner - Watch on YouTube bedeutet

    Abspielen auf anderen Webseiten (hier dem Forum) ist vom Rechteinhaber des Videos de-aktiviert - Auf YouTube anschauen

    Wenn man auf den Link klickt, dann kann man es auf YouTube anschauen...

  • Ich bin jetzt an Skuldiggery Pleasant: Sabotage im Sanktuarium von Derek Landy dran. Das ist Band 4.

    Walküre muss nun selber Pläne schmieden und bekommt dabei leichte Züge einer der Bösen, denn: Sie will das Portal zu den Gesichtslosen öffnen, um ihren Kumpel und Lehrmeister Skulduggery zu retten. Dieses Mal ist es anscheinend kein MacGuffin-Plot, sondern ein Heist-Plot, wobei sich das eine ja noch ins andere verwandeln kann. Nebenbei versammeln sich die Reste der Bösen aus den vorigen Teilen und planen etwas eigenes was aber natürlich mit Walküres Plänen interferiert.

    Es ist wirklich eine Jugendbuchreihe, bei der es vor allem darum geht, dass die coolen Guten den fiesen Bösen eins aufs Maul geben. Das brauche ich aber auch gerade, denn ...


    ... Dracula prüft gerade meine Geduld. Nach den ersten 200 bis 250 Seiten gibt es fast nur gähnende Langeweile. Die Figuren sind flach, die Handlung durch Redundanzen zu lang, die Action für heutige Verhältnisse lahm. Wo Mary Shelleys 'Frankenstein' durch kluge Parallelismen und psychologische Tiefe UND Kürze bestechen kann, muss Dracula aus dem Mangel davon heraus eigentlich mit Spannung aufwarten, um mithalten zu können. Tja ... Der Anfang war stark, aber selbst jetzt in den letzten 100 Seiten dümpelt die Handlung vor sich hin und ist viel zu sehr damit beschäftigt, dass die Figuren sich ihre Liebe und Treue beteuern und gegenseitig den Mut bescheinigen. Ich gebe nochmal ein kurzes Fazit, wenn ich endlich fertig bin.

    Häupter auf meine Asche!

  • ... Dracula prüft gerade meine Geduld.

    Ich fühle mit dir. Im Februar hatte ich es auch angefangen zu lesen und irgendwann im August bin ich fertig geworden, weil ich vor Langeweile kaum Lust hatte

    Es heißt nicht dumm, sondern: geistig unbewaffnete, verbal inkompetente, bildungsresistente, kognitiv suboptimierte, parasitäre Nebenexistenz.

    Als ich neulich in das Zimmer meines bekifften Mitbewohners kam, saß er im Schneidersitz mit weit aufgerissenen Augen auf dem Boden und sagte mit völlig ernstem Ton zu mir: "Auch wenn wir uns auf der selben Position befinden, bist du nicht auf meinem Breitengrad."

    Hans Riegel aus Bonn gründete 1920 Haribo. Sein einziger Konkurrent, Valentin Ginser aus Nassau, hatte nie wirklich eine Chance.

    Kannibalenstämme in Papua-Neuguinea bieten an Flüchtlinge aufzunehmen. Damit wäre das Thema dann wohl gegessen.

    Porno im Mittelalter:

    "Aus welchem Grund liegt ebendort auf dem Boden gedroschenes Getreide?"

    "Warum verbergt ihr euer Antlitz mit dieser Maskerade?"

    "So sauget an meinem Gemächt!"

    Warum ist der Turm von Pisa schief? Er hat bessere Reflexe als das World Trade Center

    Was haben Donald Trumps Haare und ein Tanga gemeinsam? Beide bedecken kaum das Arschloch


    • Offizieller Beitrag

    Dracula prüft gerade meine Geduld. Nach den ersten 200 bis 250 Seiten gibt es fast nur gähnende Langeweile.

    Ich fühle mit dir. Im Februar hatte ich es auch angefangen zu lesen und irgendwann im August bin ich fertig geworden, weil ich vor Langeweile kaum Lust hatte

    Dracula ist ein gutes Beispiel dafür, dass "richtige Literatur" aka Literatur die für die Literaturgeschichte wichtig sind, nicht unbedingt gute Bücher sein oder gelesen werden müssen :D
    Dracula ist deshalb wichtig, weil es Geschichten mit mehreren Protagonisten/POVs bekannt gemacht hat, nicht weil es tolle Unterhaltung ist xD

    OT: Ich lese, bzw höre, gerade die First Law Reihe von Joe Abercrombie. Die erste Trilogie habe ich schon durch und bin sehr zufrieden damit :D Aktuell ca 75% von Best served cold dem ersten standalone Roman aus der Welt - ebenfalls sehr gut geschrieben und ich werde den Rest auf jeden Fall auch konsumieren :D
    Falls Interesse an einem ausführlicheren Fazit besteht, lasst es mich wissen xD

  • Dracula ist ein gutes Beispiel dafür, dass "richtige Literatur" aka Literatur die für die Literaturgeschichte wichtig sind, nicht unbedingt gute Bücher sein oder gelesen werden müssen :D
    Dracula ist deshalb wichtig, weil es Geschichten mit mehreren Protagonisten/POVs bekannt gemacht hat, nicht weil es tolle Unterhaltung ist xD

    Ich verstehe natürlich, was du sagen möchtest und da bin ich grundsätzlich bei dir, nur war das zur Veröffentlichungszeit ja ein heftiger Horror für die Leser, wie es scheint. Auch heute feiern genug Leute Dracula völlig unironisch ab, also scheint es irgendeinen Unterhaltungswert zu haben, der bei mir nicht zündet und den ich nicht sehe, schätze ich. :hmm: Mit der Unterscheidung "Unterhaltung" und "richtige Literatur" tue ich mich ja sowieso schwer, das weißt du ja. Was man unterhaltsam findet, kann manchmal sehr unterschiedlich sein - trotzdem ist diese Unterteilung manchmal nützlich.

    Jedenfalls taugt mir das Buch nicht intellektuell und auch nicht als Spannungsroman und die Figuren tragen es für mich auch nicht. Ich hätte gerne mehr vom Grafen, weniger von den Guten und viel mehr vampirischen Schweinkram. :rofl: Schade. Viel sollte ich mal einem Kopfsprung in Dark Romance wagen.

    Mit den nächsten Gothicromanen werde ich dann wohl tiefer graben. Die Frau in Weiß, Der Mönch oder Das Bildnis des Dorian Grey geben hoffentlich mehr her. :hmm: Und die anderen beiden Brontë-Schwestern warten ja auch noch.

    Häupter auf meine Asche!

    • Offizieller Beitrag

    Ich verstehe natürlich, was du sagen möchtest und da bin ich grundsätzlich bei dir, nur war das zur Veröffentlichungszeit ja ein heftiger Horror für die Leser, wie es scheint.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, kam der Aufschrei damals auch daher, dass der Vampirismus bzw gerade das beißen in den Hals eine Allegorie für Sex ist, weil man darüber nicht schreibt :D
    Und davon abgesehen: Nur weil es DAMALS neu und Horror war, muss das heute ja nicht mehr so sein :D
    Als Tolkien HdR veröffentlicht hat waren die Elben und Orks auch noch voll neu und krass und heute verdrehen viele nur noch die Augen, weil sie in jedem 2. Buch genau so vorkommen :D (Hinkt etwas der Vergleich, aber ich glaube man versteht was ich meine :D )

  • Jetzt lese ich "Durch die Tore des silbernen Schlüssels" auch wieder von Lovecraft.

    Das wird jetzt pausiert und "Die Traumsuche nach dem unbekannten Kadath" wird vorgezogen.

    Ich wusste nämlich nicht, dass Randolph Carter in mehreren Geschichten vorkommt und dass es da eine Reihenfolge gibt. Vielen Dank an dieser Stelle an Etiam , der mich diesbezüglich aufgeklärt hat :blush:

  • 20thcenturyman ich hab die Serie geguckt, aber fand sie eigentlich ganz gut. Deshalb hab ich dann die Bücher angefangen, in der Hoffnung, dass sie manche Sachen besser umsetzen. Ich persönlich mochte den Schreibstift nicht besonders (war aber auch die deutsche Übersetzung). Ich fand es langatmig erzählt und verwirrend nach der Serie, weil das Buch in einer ganz anderen Reihenfolge die Ereignisse erzählt. Aber wie immer subjektive Meinung 🤷🏼‍♀️😊

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz (Tintenherz, Cornelia Funke)

    Meine Geschichte: Staub im Mondlicht

    Mein Blog

  • Ja das ging mir eben auch so. Musste mich gute 100 Seiten erstmal einfinden und hatte dann irgendwie nicht so Spaß am lesen. Ich glaube, es ist wahrscheinlich besser erst die Bücher zu lesen. Aber weiß auch nicht wie die Spiele das umsetzen…

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz (Tintenherz, Cornelia Funke)

    Meine Geschichte: Staub im Mondlicht

    Mein Blog